Grüne Oase in Schweighausen
Das Kräuterlabyrinth, gleich neben der katholischen St. Romanus Kirche, ist aus Anlass der 800-Jahr-Feier des Ortsteils Schweighausen im vergangenen Jahr von den Initiatorinnen Elisabeth Winterer und Monika Lehmann, der stellvertretenden Vorsitzenden im Diözesanverband Freiburg sowie weiteren Helferinnen und Helfern in vielen ehrenamtlichen Arbeitseinsätzen liebevoll angelegt worden.
Kräuter von A wie Arnica bis Z wie Zistrose können seit dem vergangenen Jahr im Kräuterlabyrinth bestaunt werden. Tausendgüldenkraut oder Blut-Sauerampfer, auch außergewöhnliche Kräuter wie Alant, Andorn, Herzgespann und Eberraute sind in dem liebevoll angelegten Labyrinth zu bestaunen. Die Übersetzung der Pflanzennamen von Lateinisch auf Deutsch übernahmen Birgit und Thomas Weber auch die notwendigen Informationen beispielsweise Blühzeit und Heilwirkung. Die Tafelbeschriftungen des Labyrinths übernahm der Frauenbund ebenso die Kosten für die Schiefertafeln und die Materialkosten für die von Albert Fehrenbacher und Josef Singler handgefertigte Baumbank, die neben dem Labyrinth zum Verweilen einlädt.
Ein „Luxushotel“ für Insekten sowie ein Sandsteinbrunnen, erbaut von Anton Offenburger, ergänzen die grüne Oase.
Das Labyrinth mit mehr als 400 Kräutern, Blumen und Pflanzen befindet sich in der Ortsmitte von Schweighausen und lädt täglich zum Riechen, Fühlen, Sehen und Innehalten ein.
Petra Hirth
ZV Vorsitzende