Den gemeinsamen Online-Servicebereich für Führungskräfte "Mein KDFB intern" von KDFB Landesverband Bayern und KDFB Bundesverband finden Sie auf frauenbund.de.

Menü

Tagung des Beratungsgremiums 2025

Beratungsgremium 2025, Gruppenfoto, Bildquelle: Johanna Blasel

05.04.2025

Das Beratungsgremium unterstützt und berät den KDFB Diözesanvorstand bei der Verwirklichung seiner Aufgaben. Die Delegierten aus den Zweigvereinen und der Einzelmitglieder trafen sich am 05.04.2025 im Kloster Maria Hilf in  77815 Bühl.

Frau Prof*in Dr. Ulrike Gerdiken, Vertreterin der Einzelmitglieder des Bundesverbandes, verzauberte zuerst die Delegierten aus den Zweigvereinen und den Einzelmitgliedern mit ihrem lebendigen und aufschlussreichen Vortrag über die Geschichte des Feminismus. Immer wieder konnten die Frauen auf ihr eigenes Leben schauen und feststellen, wo sich Feminismus mit Berührungspunkten und Wendepunkten in ihrem Leben zeigten. Schlagworte wie finanzielle Unabhängigkeit, freie Berufswahl, sich entwickelndes Selbstwertgefühl, Eigenbestimmung über den Körper, Studium, Wahlrecht für die Frauen, Frauen in Leitungsfunktionen erinnern daran, dass Frauen bis heute in immer neuen Wellen um Gleichberechtigung kämpfen (müssen).

In einem zweiten Teil stellte Frau Gerdiken das feministische Modell des AFFIDAMENTO vor, das in den 1970er Jahren in Mailand entstanden ist. Bei dieser Philosophie handeln Frauen nach demokratischen Gesetzen und Regeln Macht und Autorität aus. Im gegenseitigen Einvernehmen sollen Beziehungen auf Augenhöhe gelebt und sich wechselseitig positive Macht und Autorität zugesprochen werden unabhängig vom Amt. Jede profitiert von der anderen: Wachsen durch Differenz. Unterschiedlichkeit wird als „Mehrwert“ angesehen. Ein ideales Bild – ein feministisches Modell für den KDFB? – Die Teilnehmerinnen der Tagung konnten am Ende nur zustimmen.

Am Nachmittag stellten die Vorsitzenden Daniela Krause und Johanna Blasel Neues aus dem Diözesanverband und dem Bundesverband vor.

In einem von Maria Schmutz entworfenen Evaluationsblatt konnten die Delegierten sich zu gelungenen Veranstaltungen und zur Vernetzung mit dem DV und anderen ZV äußern und die Zusammenarbeit im zurückliegenden Jahr bewerten. Fazit: die Mitglieder im Beratungsgremium stellten dem Diözesanvorstand ein positives Zeugnis aus. Weiter wurde über Veranstaltungen des DV diskutiert und Themen für das Jahr 2026 festgelegt. Ein gelungener Tag und erfolgreiches Miteinander von Vorstand und Beratungsgremium, an dem das Feministische Modell des Affidamento gelebt wurde.

Text: Maria Schmutz

 

KDFB Icon
Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) ist ein unabhängiger Frauenverband mit bundesweit 130.000 Mitgliedern. Seit der Gründung 1903 setzt er sich für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Politik, Gesellschaft und Kirche ein.
Folgen Sie uns!
© 2025 | Katholischer Deutscher Frauenbund Diözesanverband Freiburg e.V.