KDFB Diözesanverband Freiburg
Wir sind Frauen:
– die ihr Leben selbstbewusst und individuell leben
– die im christlichen Glauben verwurzelt sind
– die sich gegenseitig stärken
– die sich gegenseitig Raum zur Entfaltung geben
– die ein Leben in Fülle anstreben
– die neues wagen in Kirche und Gesellschaft
– die offen miteinander und füreinander Gesellschaft leben
Wir machen uns stark für Frauen – gesellschaftspolitisch, kirchlich und sozial.
Diese Überzeugung ist das Fundament des Katholischen Deutschen Frauenbundes. Der KDFB wurde 1903 von katholischen Frauen in Köln geründet. Frauen aller Altersgruppen gestalten Politik, Gesellschaft und Kirche aktiv mit. In 20 Diözesen engagieren sich rund 145.000 Mitglieder.
Unser Ziel ist es am Aufbau einer Gesellschaft und Kirche mitzuwirken, in der Frauen und Männer partnerschaftlich zusammenleben und gemeinsam Verantwortung tragen für die Zukunft in einer friedlichen, gerechten und für alle Menschen lebenswerten Welt.
Der Katholische Deutsche Frauenbund KDFB wurde bundesweit im Jahr 1903 gegründet – in Freiburg zunächst der Zweigverein Freiburg im Jahr 1909 – zehn Jahre später, im Jahre 1919, erfolgte dann die Gründung des Diözesanverbandes Freiburg.
Der KDFB strukturiert sich auf der örtlichen Ebene in Zweigvereinen. Die Zweigvereine einer Diözese bilden analog zu der Struktur der katholischen Kirche einen Diözesanverband.
Unserem Diözesanverband gehören auch Einzelmitglieder an. Bei Fragen rund um eine Mitgliedschaft können Sie sich gerne an unser Diözesanbüro wenden – wir beraten Sie gerne!