KDFB

Wir machen uns stark für Frauen

Gesellschaftspolitisch, kirchlich und sozial

Diese Überzeugung ist das Fundament des Katholischen Deutschen Frauenbundes.

Der KDFB wurde 1903 von katholischen Frauen in Köln geründet. Frauen aller Altersgruppen gestalten Politik, Gesellschaft und Kirche aktiv mit. In 20 Diözesen engagieren sich rund 145.000 Mitglieder.

Der KDFB strukturiert sich auf der örtlichen Ebene in Zweigvereinen. Die Zweigvereine einer Diözese bilden analog zu der Struktur der katholischen Kirche einen Diözesanverband.

Im KDFB Diözesanverband Freiburg e.V. sind aktuell 14 Zweigvereine aktiv in den Orten:
Bleichheim, Buchen, Freiburg, Gemmingen-Stebbach, Gernsbach, Kenzingen, Kenzingen-Bombach, Kenzingen-Nordweil, Kiechlinsbergen, Schweighausen, Triberg, Überlingen, Wyhl und Zusenhofen-Oberkirch.
Unserem Diözesanverband gehören auch Einzelmitglieder an.

 

 

 

 

Hier finden Sie unser

Jahresprogramm 2025

und hier die Kurzform dazu

Flyer 2025

KDFB-engagiert

KDFB engagiert - Die Christliche Frau ist die KDFB-Mitgliederzeitschrift!